Jede Woche treffen sich die Klassensprecher aller Klassen, um im Kinderparalment unserer Schule unterstützt von unserer Sozialpädagogischen Fachkraft Gina Voßkämper Probleme und Fragen aus der Schülerschaft zu besprechen. Am 21.11.22 durften vier Kinder aus unserem Kinderparlament zum Aachener Kinderparlament ins Rathaus fahren. Zusammen mit anderen Kindern aus ganz Aachen wurden verschiedene Themen diskutiert. Es ging insbesondere um die spannende Frage: „Was würde ich tun, wenn ich Bürgermeister*in wäre?“ Dazu hatten die KInder vorher zusammen mit Frau Voßkämper einen kurzen Film gedreht.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Tischtennis-Kinder!!! Ungeschlagen in allen vier Spielen gewannen die Kinder aus der Klasse 4a die Bezirksmeisterschaften mit klarem Abstand vor den Mannschaften aus Kamp-Lintford, Duisburg, Mönchengladbach und Oberhausen. Nun wird fleißig weiter trainiert für die Landesmeisterschaft am 15. Dezember in Düsseldorf. Besonders stolz ist natürlich unser Sportlehrer Bernd Wesemann, der den Erfolg vom letzten Jahr gerne wiederholen möchte. Wir drücken die Daumen!
Zum ersten Mal seit 2019 konnte unser St. Martinszug wieder im gewohnten Rahmen stattfinden.
„Ein richtiger St. Martinszug im Dunklen und mit Pferd!“
Auch, wenn das Pferd vor dem Schultor warten musste, genossen alle die besondere Stimmung mit Laternen, Feuer und St. Martins-Liedern. Wir danken allen, die uns bei der Organisation und Durchführung unseres Zuges unterstützt haben.
Traditionell am letzten Samstag des Schuljahres konnte in diesem Schuljahr endlich wieder unser Schulfest stattfinden. Darauf hatten sich alle schon lange gefreut. Trotz extremer Sommerhitze waren alle in bester Feierlaune.
Nach der Begrüßung der Schulneulinge ging es in der Turnhalle heiß weiter mit der großartigen Zirkusvorstellung der vierten Klassen. Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit hatten die Mädchen und Jungen der Stufe 4 ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Währenddesssen wurde auf beiden Schulhöfen jedes Fleckchen Schatten genutzt und bei Kaffee, Kuchen, Hot Dogs und kalten Getränken jeder noch so kleine Windhauch genossen. An den Spielständen der Klassen war trotz der Hitze eine Menge los. Auf dem großen Schulhof zeigten die Kinder des JeKisS-Chors, was sie gerlernt hatten.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und ganz besonders bei der Schulpflegschaft für die Organsiation und takräftige Hilfe.
Herzlichen Glückwunsch zu einem fantastischen 3. Platz für unsere Fußball-Mädels beim Finale der Städteregionsmeisterschaft auf dem Tivoli!
Am 10. Juni starteten unsere Fußballmannschaften mit Mädchen und Jungen aus dem dritten und vierten Schuljahr in ein großes Abenteuer: Das Finale der Städteregionsmeisterschaft auf den Tivoli! Jeweils 16 Mädchen- und Jungenmannschaften aus der gesamten Städteregion hatten sich qualifiziert. Schon während des Vormittags war klar: Für die Mädels konnte das heute richtig gut werden! Auch die Jungsmannschaft schlug sich tapfer. Das Turnier der Vorrunde hatten die Jungs noch gewonnen. Im Finale war die Konkurrenz schon stärker. Ein 13. Platz wurde es am Ende.
Nach einem abschließenden Sieg im kleinen Finale um Platz 3 war der Jubel bei den Mädels groß. Stolz nahmen sie bei der Siegerehrung im großen Stadion den Pokal in Empfang. Besonders stolz strahlen aber Herr Wesemann als Trainer und die mitgereisten Eltern!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Fußball-Jungs und -Mädchen zum Sieg in der Vorrunde! Nun geht es am 10. Juni zur Endrunde auf den Tivoli. Wir drücken die Daumen.
Fleißig trainiert hatten sie in den letzten Wochen! Ob im Sportunterricht, in der Sport-Forder-AG bei Herrn Wesemann, auf dem Schulhof in der Pause oder in der OGS, die fußballbegeisterten Jungs und Mädels der Stufe 3 und 4 kickten, dribbelten und fieberten der Vorrunde entgegen. Diese fand in der zweiten Maiwoche auf dem heimische Sportplatz im Vaalserquartier statt. Dass beide Mannschaften siegreich vom Platz gingen, war sicher auch den zahlreichen jubelnden Fans zu verdanken, die nur zu gerne die ein oder andere Unterrichtsstunde opferten, um ihre Klassenkamerad*innen zu unterstützen.
Aufgeregt fiebern wir nun der Endrunde auf dem Tivoli entgegen.
Am Montag, den 23.05.22, traf sich die ganze Schulgemeinschaft gemeinsam mit den Vertreter*innen des Vereins „breakfast4kids“ und der Hilfsaktion „RWTH und Uniklinik RWTH Aachen helfen in der Ukraine“ um 08:00 Uhr auf dem großen Schulhof zur feierlichen Scheckübergabe.
Unser Sponsorenlauf fand am 29.04.22 bei bestem Sportlerwetter auf dem Sportplatz an der Alten Vaalser Straße statt. Viele Eltern hatten sich Zeit genommen, um die Kinder zu unterstützen. Schon im Vorfeld hatten die Kinder fleißig um Sponsoren geworben. Nun hieß es möglichst viele Runden zu schaffen – für den guten Zweck!
In einer Sitzung des Kinderparlamentes unserer Schule war der Plan gereift, neben dem Verein „breaktfast4kids“ und dem Förderverein unserer Schule ein Drittel des Geldes für die Ukrainehilfe zu spenden. Dieser Antrag der Kinder wurde in der Schulkonferenz sehr begrüßt und einstimmig beschlossen.
Nachdem nun alle Spenden eingesammelt waren, staunten wir nicht schlecht. Mit über 13.800,00 € kam eine eindrucksvolle Summe zusammen! Wir danken allen großzügigen Spender*innen.
Am letzten Tag vor den Osterferien traf sich die ganze Schulgemeinschaft zum Frühlingssingen.
Es wurden Lieder und Tänze aus dem Musikunterricht vorgeführt. Aber auch unser JeKisS-Chor unter der Leitung von Frau Finke von der Musikschule Aachen hatte seinen großen Auftritt. Zum Schluss klatschten und klopften alle im Takt zu „Cover Me in Sunshine“. Im Rahmen der Förderung „Aufholen nach Corona“ hatten alle Kinder sechs Wochen lang Unterricht in Bodypercussion bei Herrn Ingenhag von der Musikschule Aachen. Ein Projekt, das uns allen viel Freude bereitete.
Eine umfassende Kooperation im Rahmen des Projekts JeKits wird ab dem kommenden Schuljahr umgesetzt. Darauf freuen wir uns sehr!